Wir sind echte Fans unserer Gründer. Tolle Persönlichkeiten, die innovative Ideen haben und diese mit Begeisterung und Konsequenz verfolgen. Unser Portfolio ist noch jung und freut sich auf Zuwachs. Wir treffen unsere Entscheidungen schnell, aber mit Bedacht. Auf dieser Seite geben wir einen kleinen Einblick in unsere bestehenden Investments.
urgrow ist die weltweit einzigartige Kombination aus Technologie, Sensorik, Nährboden in Bio-Qualität und dem Anbau von Fruchtpflanzen. Unabhängig von Zeit, Platz und Knowhow: die Kunden können 365 Tage im Jahr eigene, frische und nachhaltige Lebensmittel ernten und direkt genießen.
urgrow adressiert die zwei Megatrends Urbanisierung und Sustainability. Die industrielle Landwirtschaft hat bisher keine Lösung entwickeln können, wie nachhaltig auf eine exponentiell wachsende Bevölkerung reagiert werden kann. Die urgrow Lösung ist die dezentrale, intelligente und automatisierte Erzeugung von Gemüse direkt beim Kunden. Für den Endverbraucher bedeutet das: zu jeder Jahreszeit Bio-Gemüse aus dem eigenen Pflanzkasten ernten zu können – ganz ohne Aufwand und Know-How.
Ein speziell entwickeltes Sensorikkonzept und das weltweit erste nachhaltige, automatisierte und intelligente Hydroponik-System ermöglichen eine 24/7 Kontrolle via App, mit allen Informationen zur Pflege und Ernte der Pflanzen in Echtzeit. urgrow bedeutet nicht nur nachhaltigen Anbau, sondern ist auch als System durch und durch nachhaltig. Der Körper besteht aus recyceltem Holz, und ist selbst wieder zu 100% recyclebar. Die biologischen Saatkegel in Demeterqualität sind zu 100% biologisch abbaubar.
Gegründet wurde urgrow im Jahr 2020 von Pascal Wolf und Carsten Kremser.
98% der frühphasigen Unternehmen in Afrika haben keinen Zugang zu Finanzierung. Das limitiert das enorme Potential dieser jungen Unternehmen zur wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen, ihr Wachstums- und Innovationspotential auszuschöpfen, und wichtige Arbeitsplätzen zu schaffen.
Uncap hat die Mission jedem guten Gründer in Afrika Zugang zu Finanzierung zu ermöglichen, unabhängig von Herkunft, Bildungshintergrund oder Geschlecht. Durch einen automatisierten, daten-getrieben und skalierbaren Investmentprozess ist Uncap in der Lage in tausende von Unternehmer in sub-Sahara Afrika zu investieren. Der Due Diligence Prozess fokussiert sich dabei vor allem auf die Messung von unternehmerischen Potential der Gründer mit Hilfe eines Algorithmus, Investmentverträge sind standardisiert und an den lokalen Kontext angepasst, und das Portfolio Management besteht aus einer Mischung aus Verhaltensökonomie und Datenanalyse.
Uncap wurde 2019 von Franziska Reh und Isabelle Mohr gegründet.
mediaire bietet Radiologen und Neurologen eine praktikable, wirtschaftliche Lösung für die quantitative Gehirnvolumetrie und Läsionscharakterisierung. Die Softwarelösung mdbrain wird vollständig in das lokale IT-System eines radiologischen Zentrums integriert und ermöglicht damit sowohl eine schnelle Reporterstellung innerhalb weniger Minuten als auch einen höchstmöglichen Datenschutz. Patientendaten verlassen in keiner Form die Praxis bzw. Klinik.
mediaire‘s Mission ist es, durch effizientere Bilddatenanalysen und verbesserte Arbeitsabläufe in der Radiologie die Diagnose- und Behandlungsqualität für Patienten nachhaltig zu verbessern.
mediaire wurde 2018 in Berlin von Dr. Andreas Lemke und Dr. Jörg Döpfert gegründet.
Für das Investment bei mediare nutzten wir ein Pooling mit dem Investorennetzwerk prime crowd.
Unser Vater riet uns immer Geschäfte zu suchen, „die keiner machen will“. Und Schädlingsbekämpfung ist wahrlich nicht das erste, woran zwei Ladies denken. Bis wir Tim Kirchhof und sein Team kennengelernt haben.
Der junge Gründer bietet eine digital-systemische Lösung für eine ganz reales Problem: Schädlinge möglichst schnell loszuwerden. Was privat lästig ist, kann für manche Unternehmen existenzbedrohend sein.
Bei Traplinked geht es nicht um den wahllosen Einsatz von Bekämpfungsmitteln, sondern um ein cleveres Monitoring-System, das am Ende zu kompromissloser Lebensmittelhygiene, einer giftfreien Umwelt und einem neuen Standard an Lebensqualität führt.
Mit StoryBox können Unternehmen Smartphone-basiert Videos für beliebige Anwendungs Szenarien erstellen und organisieren. Mit Hilfe der StoryBox App können Videos Schritt für Schritt mittels intuitiver Templates (sog. „Storyboards“) auf einfache Weise von jedem Mitarbeiter erstellt und geteilt werden. Bildeinstellungen und Szenenlängen schlägt die App selbstständig vor, genauso wie die automatisierte Erstellung inklusive Corporate Design. Die Inhalte können über die DSGVO konforme StoryBox-Cloud gespeichert werden und von überall abgerufen, gefiltert und analysiert werden. Namenhafte Kunden wie Iveco, Erste Group, Evonik, Alten, KTM vertrauen bereits auf StoryBox.
StoryBox ermöglicht es die Kommunikation mit Video effektiver zu gestalten. So können Unternehmen Video-basiert Prozesse erläutern, Abläufe dokumentieren, Mitarbeiter anlernen, Events festhalten, Social Media Content generieren oder Produkte vorstellen.
Standardisierte, strukturierte Daten werden direkt vom Patienten aus dem realen Versorgungssetting erfasst und in Echtzeit ausgewertet sowie den Entscheidungsträgern von Patienten, über medizinischen Fachkreisen und Forschungsunternehmen unter strenger Beachtung aller DSGVO-Richtlinien zur Verfügung gestellt. Die Plattform ermöglicht zudem eine direkte, digitale und vor allem zeitsparende Kommunikation zwischen Patienten, Ärzten, Apothekern und Herstellern ermöglicht. Derzeit werden bereits 30% aller arzneimittelrelevanter Sicherheitsmeldungen über die Plattform von Medikura in Deutschland pseudonymisiert erfasst und strukturiert verarbeitet.
Gegründet wurde Medikura 2018 von Dr. Friderike Bruchmann, ausgelöst durch einen eigenen Vorfall von nicht bekannten, schwerwiegenden Nebenwirkungen. Die Idee einer interaktiven Online-Plattform für die Kommunikation von Nebenwirkungen entwickelt sich mittlerweile zu einer medizinischen Allrounder-Plattform: Zusätzlich zur Ermittlung der Therapiewirksamkeit und -sicherheits durch Patienten-Erfahrungen wird die Plattform durch weitere Funktionen, wie z. B. direkte Kommunikationsmöglichkeiten und Telemedizin-Services erweitert. Das langfristige Ziel ist es, jedem Patienten die bestmögliche individuelle Therapie zu jedem Zeitpunkt aufzuzeigen.
Die Blackwave GmbH hat sich auf das Heißfließpressen von carbonfaserverstärkten Kunststoffen (engl. Carbon-SMC) spezialisiert.
Mit dem Carbon-SMC Prozess realisiert Blackwave komplexe Bauteile, die mit herkömmlichen Carbon Fertigungsverfahren nicht hergestellt werden können. Die geringe Zykluszeit und der hohe Grad an Automatisierung garantieren eine sehr wirtschaftliche Herstellung von Leichtbau-Komponenten.Die beiden Gründer, Bastian Behrens und Raphael Setz, lernten sich während Ihres Studiums an der Technischen Universität München kennen und sammelten schon früh Erfahrung im Bereich der Herstellung carbonfaserverstärkter Kunststoffe. Im April 2016 wurde dann die Blackwave GmbH gegründet und somit der Grundstein für das heutige Unternehmen gelegt. Mit inzwischen 16 Mitarbeitern bedient die Blackwave GmbH ihre Kunden aus den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Sportgeräte und Maschinenbau.
Nur knapp 6% des globalen Umsatzes mit Schokolade kommt da an, wo der Kakao gewachsen ist, nämlich in Westafrika! Der größte Teil der Wertschöpfung wird außerhalb Afrikas, v.a. in Europa erzielt.
Fairafric und der engagierte Münchner Gründer Hendrik Reimers möchten diesem Ungleichgewicht entgegenwirken. Dazu baut fairafric eine moderne, solar-betriebene Schokoladenfabrik in Ghana und erzielt 10mal mehr Umsatz im Ursprungsland der Kakaobohne als bisher.
So können 50 Arbeitsplätze und ein nachhaltiges, jährliches Einkommen von über $1 Millionen in einer ländlichen Region in Ghana geschaffen werden.
Die Motivation für dieses – eher konservative & soziale – Investment waren sofort klar. Wir lieben Schokolade und sind große Afrika-Fans. Diesem wunderbaren Kontinent dabei zu helfen sich selbst zu helfen, ist uns ein großes Anliegen. Wenn das noch mit dem Engagement eines jungen Münchner Unternehmers und einem tollen Produkt passiert, umso besser.
Franz-Lehner-Str. 3
85716 Unterschleißheim
Deutschland